Der Bahnhof im Wandel

Der Bahnhof im Wandel

Mit der Eisenbahn veränderten sich im 19. Jahrhundert grundlegend alle Vorstellungen von Zeit und...

Ihr Preis: 18,90 €

Mit der Eisenbahn veränderten sich im 19. Jahrhundert grundlegend alle Vorstellungen von Zeit und Raum. Am Beispiel der Bahnhöfe lässt sich ein Stück europäischer Kulturgeschichte der letzten Jahre ablesen. Anfangs gab man dem Empfangsgebäude das Aussehen von Kirchen oder Burgen, um dem Reisenden ein sicheres Gefühl vor dem Abenteuer Eisenbahn  zu suggerieren. Nicht mehr das Stadttor führt in die Welt hinaus, sondern der Bahnhof. Ende des 19. Jahrhunderts wollen die Hauptbahnhöfe das neue Nationalbewusstsein und den bürgerlichen Stolz demonstrieren (Frankfurt, Hamburg, Mailand). Es gibt daneben aber auch den kleinen, in jüngster Zeit liebevoll restaurierten Bahnhof wie Bad Tölz. Der Flughafen läuft dann dem Bahnhof den Rang ab. Die Bahnhöfe verkommen in ihrer Funktion, werden zum Aufenthaltsort gesellschaftlicher Randgruppen oder zur Ladenstraße. Die Hauptbahnhöfe der Zukunft werden entweder der ICE Züge, als Terminals außerhalb der Stadt liegen und in direkter Verbindung mit den Flughäfen stehen, oder aber die Bahnhöfe bleiben in der Stadt und die Schienen werden dann unterirdisch verlegt, zumal sich dadurch im Zentrum auf den frei werdenden breiten Schienenwegen kostbare Bauplätze ergeben.

Länge: 45 Minuten

     

Fotogalerie: Der Bahnhof im Wandel

Dieser Artikel ist ebenso bei Amazon erhältlich.

 

Aktuelle Angebote